Ein „Schnappschuss“ der Liverpool-Reise

Wo sind wir bloß? Jedenfalls nicht in der hohlen Gasse von Küssnacht, sondern während einer Exkursion nach Wales.  Ein Teilnehmer erstand den Nachbau einer mittelalterlichen Armbrust, welche unser Busfahrer John sofort ausprobieren musste. Todesmutig stellte sich der Vorsitzende, Andreas Hupke, dem Apfelschuss á la Wilhelm Tell. John versuchte mehrfach, sich beim Schießen mit der Armbrust selbst zu übertreffen. Unter  großem Beifall und Jubel der übrigen Teilnehmer setzte er ein letztes Mal zum Goldenen Schuss an, bevor die Reise weiterging: Kimme – Korn – Schuss! Leider wurde der Apfel auch dieses Mal nicht getroffen, wohl aber das linke Ohr des Vorsitzenden. Bleibt nur noch die Wertung: der Kandidat hat 97 Punkte!

 

Public Viewing am Aachener Weiher

 

Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder des Köln-Liverpool Vereins zum Public Viewing des Endspiels Real Madrid gegen Liverpool.

Obwohl Liverpool den Sieg knapp verfehlte, war die Stimmung unter den Mitgliedern des Vereins, sieht man von einigen Fouls der Spanier ab, heiter und gelöst. Um eine kleine Spannung beim Betrachten des Spiels zu erreichen, lobte der Verein eine Überraschungstüte, gefüllt mit britischen Leckereien, aus. Doch alle Teilnehmer sahen Liverpool als den Gewinner, womit kein „Sieger“ ermittelt werden konnte. Somit wurde diese Tüte von Andreas Hupke, dem Vorsitzenden des Vereins, verlost. Gregory, ein junger Mann aus unserer Partnerstadt Wolgograd, wurde zum glücklichen Gewinner des Abends.  Unsere Fotos zeigen einige schöne Szenen des Abends.

 

Members of Cologne-Liverpool Twinning City Association met for a public viewing of the champions league final match Madrid vs. Liverpool last Saturday.

Although Liverpool missed the victory in the end, the atmosphere among the club´s members, apart from foul-play of the Spanish players, was both, cheerful and relaxed. To increase suspense during watching the game, the club made a bag, filled up with British goods. But the participants saw Liverpool as winner of the night, no “winner” could be determined.  Andreas Hupke, chairman of the club, had to raffle this bag. Gregory, a young man from our Wolgograd twin town became the lucky winner of that night. Our photographs depict some of the loveliest scenes of that night.

Köln-Liverpool Stammtisch lebt wieder auf

Riesigen Spaß hatten die Teilnehmer des Köln-Liverpool Stammtisches am 11.04.2018 im Restaurant Haxenhaus, Köln. Eine gelöste und lockere Stimmung sorgte für viel Spaß beim Überlegen, einen Sachverhalt in englischer Sprache wiederzugeben. Man half sich beim Übersetzen gegenseitig. Insgesamt trauten sich acht Mitglieder des Vereins am englischsprachigen Stammtisch teilzunehmen. Der nächste Stammtisch, liebevoll „the Regular“ genannt, ist bereits in der Planung. Alle diejenigen, die, angelockt durch den Hinweis, am kommenden Regular Table teilnehmen wollen, halten sich schon mal die erste Juliwoche frei. Denn dann heißt es wieder: „Good evening, Ladies and Gentlemen“!

Der Städtepartnerschaftsverein führt den englischsprachigen Stammtisch fort!

Der Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool führt sein kulturelles Angebot fort. Ab dem 11. April 2018 können Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger a dem englischsprachigen Stammtisch des Vereins teilnehmen. Es ist geplant,. diesen Stammtisch alle drei Monate fortzusetzen. Ziel des Angebotes ist es, Sprachbarrieren zu senken und die eigene Sprachkompetenz zu steigern. Der erste Abend dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Themenvorschläge für kommende Stammtischabende werden aus der Versammlung von den Teilnehmern benannt. Der Städtepartnerschaftsverein weist darauf hin, dass dieser Abend ausschließlich der Unterhaltung gewidmet ist, und nocht als Vorbereitungsphase für abzulegende Prüfungen dienen kann. Ladies and Gentlemen, die am „regular table“ teilnehmen möchten, werden gebeten, sich unter der Mailadresse: Gabriele.Voss1@stadt-koeln.de anzumelden.

Der „regular table“ wird am 11. April 2018 um 19:00 Uhr eröffnet. Der Köln-Liverpool Städtepartnerschaftsverein freut sich, sie „very British“ im „Haxenhaus“, Frankenwerft 19, 50667 Köln, zu begrüßen.

Fußball-Turnier am Karnevals-Samstag

Am Karneval-Samstag 2018 war es wieder so weit: Zum traditionellen Fünf-Länder-Fußballturnier trat eine Kölner Auswahlmannschaft unter Teamchef Michael Uwe Kersch vom Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool gegen Sportler aus den Kölner Partnerstädten Liverpool (Convocation FC Liverpool), Thessaloniki (Stadt Thessaloniki/Alexandria), Kattowitz (Stadtverwaltung Kattowitz) und Esch-sur Alzette (FC Commune Esch) an. Gewonnen hat das Turnier die Mannschaft aus Esch sur Alzette. Thessaloniki, Kattowitz , Liverpool und Köln folgten auf den Plätzen.

 

Nachruf: Tommy Lawrence

Am 9. Januar 2018 starb der langjährige Torwart des FC Liverpool und der schottischen Nationalmannschaft Tommy Lawrence im Alter von 77 Jahren. Lawrence war auch der Torwart des FC Liverpool bei den drei Europacup-Spielen gegen den 1. FC Köln im Jahr 1965. Die Partie mussten final durch einen Münzwurf entschieden werden. 2011 kam die damalige Mannschaft des FC Liverpool zu einem „Re-Match“ nach Köln, mit dabei beim Münzwurf im Sportpark Müngersdorf war wieder: Tommy Lawrence.

Unser Mitgefühl gehört den Angehörigen von Tommy Lawrence.

Ein Nachruf der Süddeutschen Zeitung zu Tommy Lawrence finden Sie unter diesem Link

.

Preisverleihung

Am 20.10 fand im Historischen Rathaus zu Köln in der Piazeeta die Preisverleihung des Konrad Adenauer Preis 2017 an die Partnerstadt Liverpool statt.   Damit wurde das 65 Jährige Bestehen der Städtepartnerschaft als auch  das Ergebnis beim Brexit gewürdigt, bei dem 70% Prozent der Stimmberechtigten gegen den EU-Austritt Großbritanniens gestimmt haben.  Malcom Kennedy, Lord Mayor von Liverpool, nahm sichtlich bewegt und voller Freude den Preis entgegen. Er durfte sich auch als Ehrenbürger der Stadt Köln ins Goldene Buch Eintragen.

Seitens der Familie Adenauer waren Lisbeth Wehrhahn, jüngstes Kind des ehemaligen deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer, Patrick und Konrad Adenauer, sowie Paul Bauwens-Adenauer bei der Preisübergabe anwesend.. Auch Frau Lisbeth Wehrhahn wurde Ehrenbürgerin von Köln.

Nach der Preisverleihung beim Imbiss gab es Seitens des Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool viele anregende Gespräche mit Malcolm Kennedy.

Konrad-Adenauer-Preis der Stadt Köln 2017 an die Stadt Liverpool

7E8E84F1-0DED-4E1D-8DB3-D106F636AAC3

In diesem Jahr verleiht die Stadt Köln zum siebten Mal den Konrad-Adenauer-Preis. Mit ihm werden innovative und mutige Beiträge zur Entwicklung einer lebenswerten Großstadt weltweit, zur europäischen Integration oder zur Wahrung und Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung im zusammenwachsenden Europa gewürdigt. Diese Bereiche spiegelten das Lebenswerk des ehemaligen Kölner Oberbürgermeisters und ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer (1876-1967) wider.

2017 wird dieser Preis erstmals an eine Stadt, an unsere Partnerstadt Liverpool, vergeben. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und Vorsitzende des Kuratoriums, Henriette Reker, begründet die Entscheidung mit dem Votum für europäische Integration der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Liverpool. Diese hatten sich entgegen der Stimmungen in Großbritannien für den Verbleib des Landes in der Europäischen Union ausgesprochen.

Die feierliche Übergabe des Preises findet am Freitag, 20. Oktober statt. Die Laudatio hält Oberbürgermeister Daniël Termont, Präsident des Städtenetzwerkes Eurocities und Oberbürgermeister von Gent.

 

Neuer Termin für den Liverpool-Tag

Der ursprünglich geplante Termin für unseren Liverpool-Tag am 10.08.2017 musste leider wegen starken Regens abgesagt werden. Es wurde nun unter Abstimmung mit den Veranstaltern des Sommerkinos, dem Filmteam und der Band ein neuer Termin gefunden. Die Veranstaltung findet nun am Dienstag, dem 12.09.2017 ab 19 Uhr im Sion Sommerkino am Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1 statt. Der Abend beginnt mit der Band „Maître Sardou & les Blues Barbers“. Im Anschluss gibt es eine Talkrunde mit dem Schauspieler Joachim Krol, dem Regisseur des Films und unserem Vorsitzenden Andreas Hupke und anschließend wird der Film „You’ll never walk alone“ gezeigt.